Wir investieren in Energieinfrastruktur, um Mehrwert zu schaffen

Die Digitalisierung der Gesellschaft und die hohe Nachfrage nach Strom, das Ziel der Dekarbonisierung, der zunehmende Fokus auf Energieunabhängigkeit und -sicherheit – Energieinfrastruktur steht im Zentrum dieser Megatrends, die massive Investitionen erfordern. Wir verbinden institutionelles Kapital mit direkten Investitionsmöglichkeiten in Infrastruktur.

Unsere Partner

Investieren an der Seite von globalen Branchenführern

Partnerschaft steht im Mittelpunkt all dessen, was wir tun. Mit jeder Investition arbeiten wir zusammen mit führenden globalen Energieunternehmen, denen wir strategische Beratung und Unterstützung bieten.

Alle Investitionen entdecken

«Wenn man nach einem strategischen Partner sucht, [sucht man nach einem Partner, der] nicht nur da ist, um einem zu folgen»

Eni Chief Executive Officer Claudio Descalzi
über Energy Infrastructure Partners

Verwaltetes Vermögen
7 Milliarden
Euro in Eigenkapital über drei Fondsgenerationen
Investitionen
20 Länder
in denen mehr als 25 Terawattstunden erneuerbare Energie pro Jahr produziert werden
Erfahrung
10 Jahre
mit Investments ausschliesslich in Energieinfrastruktur

Unser Sektor

Warum Energieinfrastruktur?

Der Sektor Energieinfrastruktur hat in den letzten anderthalb Jahrzehnten besser abgeschnitten als andere Infrastruktursektoren – und das mit weniger Volatilität. 1

Wachstum von EUR 100, investiert in 2009

Die von EIP verwalteten Fonds folgen keinem Benchmark; Indizes werden hier nur zu illustrativen Zwecken dargestellt.

Unsere Investitionen

Erfahren Sie mehr über unsere Portfolio-Unternehmen

Unsere Expertise treibt die langfristige Wertschöpfung an

Ausrichtung auf Energiemärkte

Der alleinige Fokus auf Energieinfrastruktur ist die Grundlage unseres Ansatzes. Unsere gesamte Organisation wurde von Anfang an speziell dafür aufgebaut, in diesen Bereich der Infrastruktur-Anlageklasse zu investieren.

Warum Energieinfrastruktur

Expertise von Finanzen bis ESG

Unsere Expertise erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Energieinfrastrukturinvestitionen, von Technologie und Finanzen bis hin zu Risikomanagement und Wertschöpfung unter Nutzung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren.

Nachhaltigkeit bei EIP

Operative und technische Exzellenz

Von Stromnetzen bis hin zu Offshore-Windparks: Wir investieren in erstklassige, systemkritische Vermögenswerte und die Unternehmen, die sie weltweit bauen und betreiben. Oft geniessen unsere Vermögenswerte regulierte Renditen oder langfristige kommerzielle Abnahmeverträge und bieten so Schutz vor Volatilität.

Unser Portfolio

Arbeiten mit regulatorischen Rahmenbedingungen

Wir nutzen ein Netzwerk von erfahrenen Beraterinnen und Beratern – einschliesslich ehemaliger Diplomaten, Gesetzgebern und leitenden Führungskräften – das ein tiefgehendes Verständnis für das Zusammenspiel zwischen dem Energiesektor und Regierungen mitbringt. So sind wir in der Lage die besten geographischen Gebiete für Investitionen auszuwählen und Risiken ganzheitlich zu managen.

EIP Summit

Nachhaltigkeitsbericht

Infrastruktur und Nachhaltigkeit

Teil unserer Anlagestrategie, um nachhaltige Renditen für unsere Kunden zu erzielen ist, dass jede Investition, die wir tätigen, eine stabile, widerstandsfähige und wohlhabende Gesellschaft fördert. Dabei verwenden wir über den gesamten Investitionszeitraum hinweg ESG-Faktoren als Mittel zur Analyse und Bewältigung von Risiken. Ein zentraler Teil unseres Ansatzes ist das Messen der Auswirkungen unserer Investitionen: Unsere Portfoliounternehmen haben 2023 mehr als 25 Terawattstunden erneuerbare Energie erzeugt – das entspricht dem Stromverbrauch von 6.4 Millionen europäischer Haushalte.

Nachhaltigkeitsbericht
Neueste News

Repsol Renovables’ Frye-Solarkraftwerk

Kress, Texas — Lange berühmt für Öl und Gas, festigt Texas seine Position als einer der führenden Energieproduzenten der Welt auch im Zeitalter der erneuerbaren […]

Energy Infrastructure Partners erhöht Beteiligung an Enis Plenitude

Energy Infrastructure Partners wird ihre Gesamtinvestition in Plenitude auf rund 800 Millionen Euro erhöhen.

Investition in 50Hertz und belgische Stromnetzbetreiberin Elia Group: Fluxys schafft Übertragungsplattform

Fluxys beteiligt sich an der bevorstehenden Kapitalerhöhung der Stromnetzbetreiberin Elia Group und schafft damit eine diversifizierte Übertragungsplattform, die im Strom- und Gassektor tätig ist.

Energy Infrastructure Partners nimmt FS Group Chief Executive Luigi Ferraris in seinen Investitionsausschuss auf

Herr Ferraris tritt dem EIP-Investitionsausschuss als unabhängiges Mitglied bei.
Neueste News von EIP

FUSSNOTEN UND WICHTIGE INFORMATIONEN

  1. Die Serien sind in Euro denominierte, Gesamtrendite-Indizes, die von Scientific Infra angepasst wurden. Wir haben eine jährliche Gesamtkostenquote von 2.5% als allgemeine Annahme für Haltekosten, Managementgebühren und Performancegebühren angewendet. Für weitere Informationen über die Indizes und die zugrundeliegende Methodik verweisen wir auf: Strategische Vermögensallokation mit nicht börsennotierter Infrastruktur, EDHECinfra Use Case Series 2021 (Februar).