Übertragung

Swissgrid

Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft der Schweiz, die für den Betrieb, Unterhalt, die Erneuerung und den Ausbau des 6’700 km langen Hochspannungsnetzes verantwortlich ist.

Der nationale Netzbetreiber der Schweiz

Investitionsjahr
2014
Beteiligung
18%
Industriepartner

Swissgrid wurde 2006 im Zuge der schrittweisen Liberalisierung des Schweizer Strommarktes gegründet und ist Eigentümerin, Betreiberin und Kontrollorgan des Schweizer Stromübertragungsnetzes. Swissgrid ist verantwortlich für die Inspektion, den Unterhalt und den Ausbau der Übertragungsinfrastruktur (Leitungen, Unterwerke und Schaltanlagen) und überwacht das Netz, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stromproduktion und -verbrauch zu gewährleisten. Finanziert wird Swissgrid durch regulierte Tarife, die für alle Stromverbraucher gelten.

Das Rückgrat der Elektrizitätsversorgung

Als unparteiische Betreiberin des Übertragungsnetzes sorgt Swissgrid für die Stabilität der Stromversorgung in der ganzen Schweiz.

Regulierte Gewinne

Innerhalb des gesetzlichen Rahmens werden Risiken, die mit der Menge zu tun haben, weitgehend ausgeschaltet. Der Gewinn (vor Zinserträgen) von Swissgrid wird durch Multiplikation des investierten Betriebsvermögens mit dem regulierten Kapitalkostensatz reguliert.

Natürliches und gesetzlich verankertes Monopol

Aufgrund der hohen Baukosten und der Grössenvorteile bildet der Stromübertragungssektor ein natürliches Monopol, das gesetzlich verankert ist. Swissgrid ist daher nur geringem Wettbewerbsdruck oder strengen Eigentumsbeschränkungen durch den Staat ausgesetzt.

Anhaltender Ausbau des Netzes

Swissgrid investiert laufend in die Modernisierung und den Ausbau des Netzes, um den zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Zurück zum Portfolio

Entdecken Sie weitere Investitionen aus unserem Portfolio