
Energy Infrastructure Partners investierte in das Projekt, nachdem Arkona im März 2019 vollständig in Betrieb genommen worden war. Der Windpark weist eine Restnutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten auf und verfügt über ein entsprechendes Betriebs- und Überwachungskonzept.
Ausserdem trägt die Investition zusammen mit den Mitgesellschaftern RWE und Equinor – zwei der führenden und erfahrensten europäischen Energie- und Elektrizitätsunternehmen – zum geplanten Umbau der Energiewirtschaft Deutschlands hin zu einer kohlendioxidarmen, kernkraftfreien Wirtschaft bei.
Robuste Erträge
Bietet Anlegern solide Renditen als eine der letzten Anlagen, die unter dem deutschen Mechanismus der festen Einspeisevergütung betrieben werden.
Industriestandards
Setzt neue Industriestandards und reduziert die Emissionen am Meeresboden durch ein innovatives thermisches Spritzverfahren zum Schutz vor Korrosion.
Einsparung von Kohlendioxid
Versorgt rund 400’000 deutsche Haushalte mit erneuerbarer Energie und spart so jährlich fast 1 Million Tonnen Kohlendioxid ein.
Reduzierte Emissionen
Profitiert von der Fachkompetenz der Mitgesellschafter mit soliden Track-Records im Offshore-Windsektor, einer langen Restnutzungsdauer und dauerhaft hohen Windgeschwindigkeiten.



