News

Neueste Nachrichten von EIP

Nachstehend finden Sie Pressemitteilungen und Nachrichten von Energy Infrastructure Partners und unseren Portfoliounternehmen sowie ausgewählte Presseinterviews und Veröffentlichungen des Unternehmens.

Kategorie
  • Pressemitteilung
  • Asset Spotlight
  • In den Medien
Jahr
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
Alle Filter löschen

Energy Infrastructure Partners erwirbt Mehrheitsbeteiligung am deutschen Projektentwickler und -betreiber BayWa r.e.

Erhöhung der Beteiligung an BayWa r.e. von 49% auf 65% durch vereinbarte Kapitalerhöhung

Repsol Renovables’ Frye-Solarkraftwerk

Kress, Texas — Lange berühmt für Öl und Gas, festigt Texas seine Position als einer der führenden Energieproduzenten der Welt auch im Zeitalter der erneuerbaren Energien. Und das geschieht wegen – und nicht trotz – der Geschichte des Staates in der Öl- und Gasindustrie. 2023 fügte Texas mehr Solarkapazität hinzu und erzeugte mehr Windenergie als

Energy Infrastructure Partners erhöht Beteiligung an Enis Plenitude

Energy Infrastructure Partners wird ihre Gesamtinvestition in Plenitude auf 800 Millionen Euro erhöhen

Investition in 50Hertz und belgische Stromnetzbetreiberin Elia Group: Fluxys schafft Übertragungsplattform

Fluxys beteiligt sich an der bevorstehenden Kapitalerhöhung der Stromnetzbetreiberin Elia Group und schafft damit eine diversifizierte Übertragungsplattform, die im Strom- und Gassektor tätig ist Energy Infrastructure Partners (EIP) erweitert ihr Portfolio um Beteiligungen am nationalen belgischen Netz und an einer deutschen Übertragungsnetzbetreiberin ZÜRICH & BRÜSSEL, 29. Oktober 2024 — Die Fluxys-Gruppe, ein weltweit führendes Unternehmen

Energy Infrastructure Partners nimmt FS Group Chief Executive Luigi Ferraris in seinen Investitionsausschuss auf

Herr Ferraris tritt dem EIP-Investitionsausschuss als unabhängiges Mitglied bei Als Branchenveteran mit über zwei Jahrzehnten Führungserfahrung war Herr Ferraris zuvor Chief Executive Officer von Terna und Chief Financial Officer der Enel Group  ZÜRICH und MAILAND, 20. Februar 2024 — Energy Infrastructure Partners, ein führender Investor im nachhaltigen Umbau des Energiesektors, heisst Luigi Ferraris in seinem Investitionsausschuss

Energy Infrastructure Partners investiert in Enis Plenitude

Energy Infrastructure Partners wird bis zu EUR 700 Mio. in Enis Plenitude investieren, ein Unternehmen, das über die gesamte Energie-Wertschöpfungskette tätig ist Plenitude ist in 15 Ländern aktiv und betreibt ein Geschäftsmodell, das erneuerbare Energien, Vertrieb und Lösungen sowie ein Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge umfasst ZÜRICH und MAILAND, 21. Dezember 2023 — Energy Infrastructure Partners (EIP),

Energy Infrastructure Partners und der Anbieter für E-Auto-Ladeinfrastruktur Electra gründen Schweizer Joint Venture

Energy Infrastructure Partners, ein führender Investor im Bereich der Energie-Transformation, hat im Auftrag einer Gruppe von Schweizer Pensionskassen eine Vereinbarung über die Partnerschaft mit Electra unterzeichnet, einem europäischen Vorreiter auf dem Gebiet der Infrastruktur für Elektromobilität.

Schweizer Personalvorsorge: Anlagen in Energieinfrastruktur als historische Investitionsmöglichkeit nutzen

Die Energiekrise ist nicht nur in der Schweiz sondern auch global ein grosses Thema. Beat Goetz, Global Head Client Solutions bei Energy Infrastructure Partners (EIP), erklärt, weshalb sich Investitionen in Energieinfrastruktur lohnen.

EIP beteiligt sich an Fluxys, einem globalen Betreiber systemkritischer Energieinfrastruktur

Energy Infrastructure Partners hat im Namen seiner Kunden sowie eines Konsortiums belgischer institutioneller Co-Investoren einen Anteil von 19.85 % an der Fluxys-Gruppe erworben.

St. Gallen Business Review: Investieren in die Anlageklasse Infrastruktur

Das St. Gallen Business Review führte mit Dominik Bollier ein hochinteressantes Gespräch über das Investieren in die Anlageklasse Infrastruktur.

EIP gibt Forschungskooperation mit ETH Zürich bekannt

Energy Infrastructure Partners (EIP) und das Energie Science Center der ETH Zürich haben eine Vereinbarung über eine Forschungskooperation unterzeichnet. In den kommenden Monaten werden EIP und die ETH Zürich eine Reihe von Szenarien entwickeln und deren Auswirkungen auf die Zukunft des Schweizer Elektrizitätssystems bewerten, einschliesslich Preisen, Netzschwankungen und Kapazitätsbedarf.

Energy Infrastructure Partners erreicht erstes Closing des Energy Transition Infrastrukturfonds mit Kapitalzusagen von EUR 1 Mrd.

EIP hat Kapitalzusagen in Höhe von EUR 1 Mrd. für das erste Closing seines globalen Energy Transition Infrastrukturfonds erhalten.

Wie die Schweiz von Investitionen in Wasserstoff profitiert

Die Lösung für die Energiewende scheint auf der Hand zu liegen: Wird alles mit grünem Strom betrieben, verschwinden die schädlichen CO²-Emissionen. Das klingt verlockend, doch die Geschichte hat einen Haken.

Managing Partner übernehmen die verbleibende Beteiligung von Credit Suisse an Energy Infrastructure Partners

Die Managing Partner von Energy Infrastructure Partners haben den 30-prozentigen Anteil der Credit Suisse AG an der Energy Infrastructure Partners AG (EIP) erworben. Die Übernahme der Kontrolle durch die Managing Partner erfolgt in einer Phase anhaltenden Wachstums und globaler Expansion für EIP, einem führenden Infrastrukturinvestor mit klarem Fokus auf der Energy Transition.

EIP investiert in zweiten deutschen Offshore-Windpark, Iberdrola’s Wikinger

Energy Infrastructure Partners, einer der führenden Infrastrukturinvestoren im Bereich der globalen Energy Transition, hat für seine Kunden eine Einigung zur Übernahme einer 49%-Beteiligung am Offshore-Windpark Wikinger der Iberdrola S.A. erzielt.

Energy Infrastructure Partners erhält AIFM-Lizenz und erweitert Angebot für Kunden

Energy Infrastructure Partners wurde von der Finanzaufsicht in Luxemburg als Alternative Investment Fund Manager zugelassen und setzt das strategische Wachstum bei nachhaltigen Investitionen zum Um- und Ausbau des globalen Energiesystems fort.

Jetzt ist die Zeit für Investitionen in die «Energy Transition» — NZZ Nachhaltig Investieren

Hinter vorgehaltener Hand räumen ehemalige CEOs grosser Energiekonzerne ein, dass es zu Hause derzeit Spannungen gibt. «Wie konntest du das zulassen?», wollen Kinder und Enkelkinder wissen.

Energy Infrastructure Partners und Crédit Agricole Assurances erwerben 25% an Repsol Renovables

Crédit Agricole Assurances, der erste Bankenversicherer in Europa und, Energy Infrastructure Partners (EIP), ein führender Investor im Bereich der Energy Transition, verkünden die Unterzeichnung einer Vereinbarung über den Erwerb einer 25% Beteiligung an Repsol Renovables, dem Tochterunternehmen für erneuerbare Energien von Repsol S.A. für einen impliziten Unternehmenswert von € 4.4 Mrd.

Energy Infrastructure Partners und RWE Renewables feiern Einweihung des Onshore Windparks «Nysäter Wind» mit einer Leistung von 475 MW in Nordschweden

Die Einweihung des Projekts «Nysäter Wind» ist ein bedeutender Beitrag zur Energiewende und zur Sicherheit der europäischen Energieversorgung in einem Jahr, das gezeigt hat, dass diese Themen wichtiger denn je sind.

In den Medien: „Der ideale Zeitpunkt, um in die Energy Transition zu investieren“ — Infrastructure Investor

Keynote-interview. Russlands Invasion der Ukraine war ein Weckruf, dass die Energie-Versorgungssicherheit genauso wichtig ist wie die Dekarbonisierung, erklären Roland Dörig, Managing Partner von Energy Infrastructure Partners (EIP) und Beat Goetz, Head of Global Client Solutions.

Energy Infrastructure Partners wird sich an bedeutender französischer Plattform für erneuerbare Energien von Boralex beteiligen

Energy Infrastructure Partners, ein führender Investor im Bereich Energy Transition, wird eine Beteiligung an einer der grössten Plattformen für erneuerbare Energien in Frankreich mit einer Erzeugungskapazität von mehr als 1 Gigawatt erwerben.

Energy Infrastructure Partners schliesst europäischen Fonds über der Zielgrösse von EUR 1 Mrd.

Der europäische Fonds von Energy Infrastructure Partners wurde erfolgreich geschlossen. Der bereits zu mehr als drei Vierteln investierte Fonds ist auf volkswirtschaftlich relevante Energieinfrastrukturanlagen ausgerichtet.

In den Medien: „Die Wasserkraft wird die umweltfreundlichste Speicherlösung des nächsten Jahrzehnts sein“ — Quelle: Agefi

Anlagen und Infrastruktur, die für die Versorgung der Schweiz entscheidend sind, sollen auch von Schweizer Investoren kontrolliert werden, so Roland Dörig, Mitgründer von EIP.

Energy Infrastructure Partners verstärkt Management Team zum weiteren Ausbau der Marktposition

Energy Infrastructure Partners AG (EIP) freut sich, eine Reihe von Neueinstellungen bekannt zu geben: Beat Goetz, Head Global Client Solutions, Corinna Guenther, Head Risk Management, Anna Sexton, Head Market Positioning und Caterina Mattle, Head Public & Regulatory Affairs.

Von Energy Infrastructure Partners beratene Fonds erwerben 49% der Anteile an der 13 GW globalen Plattform für erneuerbare Energien BayWa r.e.

Von Energy Infrastructure Partners beratene Fonds werden im Rahmen einer Kapitalerhöhung von EUR 530 Mio. in BayWa r.e. investieren. Die Transaktion führt zu einer Beteiligung von 49% und einer erheblichen Wertschöpfung im Bereich der erneuerbaren Energien.

Credit Suisse Energy Infrastructure Partners erhält eigene FINMA-Lizenz

Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG agiert künftig als unabhängiger Investmentmanager unter dem Namen Energy Infrastructure Partners AG (EIP). Die Lizenz wird bedingt erteilt und rechtskräftig, sobald Energy Infrastructure Partners AG alle Bedingungen der FINMA erfüllt hat.

Von EIP beratene Investoren beteiligen sich an einem der grössten Windparks in Europa

Von EIP beratene Investoren werden eine Mehrheitsbeteiligung an einem Windparkportfolio mit einer Nennleistung von 253 MW im nördlichen Teil des Windpark-Clusters Markbygden II («Markbygden») in Schweden erwerben.

Primeo Energie, EOS Holding SA, CSA Energie-Infrastruktur Schweiz: Nachhaltige Schweizer Lösung für Alpiq

5. April 2019 – EDF, Primeo Energie und EOS vereinbaren Übernahme der 25%-Beteiligung des Alpiq-Aktionärs EDF Diese Pressemitteilung bzw. die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Information sind nicht zur Weitergabe in bzw. Verteilung innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt und stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in diesen
Keine passenden Ergebnisse gefunden
Medienkontakt
Zeke Turner
Group Communications Director
+41 58 330 61 55

Media Kit

Herunterladen

Entdecken Sie unser Portfolio