Die Energienachfrage erreicht neue Rekorde
Bevölkerungswachstum, wirtschaftliche Entwicklung, Elektrifizierung, Digitalisierung und KI treiben – so wird erwartet – die weltweite Stromnachfrage weiter in die Höhe. Die Internationale Energieagentur prognostiziert für dieses Jahr einen Anstieg der weltweiten Stromnachfrage um 4%. Diese erfordert eine erhebliche Menge an neuer Energieinfrastruktur und eröffnet Investoren immense Möglichkeiten.
Sie bietet auch erhebliche Möglichkeiten zur Optimierung von Energiesystemen und zur Reduzierung von Volatilität. Neue Kraftwerke lassen sich nahe bei Rechenzentren bauen – und umgekehrt –, um Angebot und Nachfrage besser aufeinander abzustimmen. Zudem können Rechenzentren in Gebieten mit niedrigen Strompreisen entstehen, was die Nachfrage erhöht und die Schwankungen in diesen Märkten dämpft.