Fonds

Europäische Energie- infrastruktur

Europäische Energieinfra­struktur

Dieser von EIP gemanagte Fonds ist in Luxemburg domiziliert und mit Investment-Grade-Anlagen über ganz Europa (ohne Schweiz) diversifiziert. Die Laufzeit des Fonds beträgt 25 Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 5 Jahre. Mehr als 30 internationale institutionelle Investoren sind in unseren europäischen Fonds investiert.

Diese Informationen beziehen sich auf einen geschlossenen Fonds, der in keinem Land mehr zur Vermarktung und zum Vertrieb zur Verfügung steht. Sie dienen lediglich der Illustration und regulatorischen Zwecken.
Diese Informationen richten sich ausschliesslich an institutionelle / professionelle Investoren und sind weder für US-Personen noch für Kleinanleger bestimmt.

Investitionen in bewährte Technologien

Investitionen in bewährte Technologien

Der Fonds investiert in systemrelevante europäische Energieanlagen, welche die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Dazu gehören Stromerzeugung, -speicherung, -übertragung und -verteilung.

Anlageziele sind wirtschaftlich bedeutende Energieinfrastrukturanlagen in Europa

Langfristige Ausrichtung

Ausrichtung auf langfristige, Cashflow-orientierte Energieinfrastrukturanlagen mit Investment-Grade in Europa

Enge Kooperation

Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und der öffentlichen Hand, die zu weiteren Investitionsmöglichkeiten führt

Bestehende Commitments

Der Fonds übertraf seine Zielgrösse und schloss mit Commitments in Höhe von mehr als EUR 1 Mrd. Diese Commitments sind seit Ablauf des Investitionszeitraums im Juli 2023 vollständig investiert
Der Fonds übertraf seine Zielgrösse von mehr als EUR 1 Mrd. an Commitments, die seit Ablauf des Investitionszeitraums im Juli 2023 vollständig investiert sind

Attraktive Barrendite

Überzeutgende Zielrendite in EUR und attraktive risikoadjustierte Barrendite basierend auf dem geografisch und technologisch diversifizierten Portfolio

Attraktive Anlagekategorien in Investment-Grade-Europa

Eine grössere geografische Reichweite ermöglicht die Auswahl der attraktivsten Technologien über die verschiedenen Regionen hinweg und trägt zusätzlich zur Diversifizierung des regulatorischen Risikos bei, während der Schwerpunkt auf rechtlich und politisch stabilen Ländern liegt.

Source: EIP
Map
Map
 pin
1
 pin
2
 pin
3
 pin
4
 pin
5
 pin
6
 pin
7
 pin
8
 pin
9
Erneuerbare Energien pin
10
 pin
11
Erneuerbare Energien pin
12
 pin
13
 pin
14
 pin
15
 pin
16
 pin
17
Erneuerbare Energien pin
18
 pin
19
 pin
20
Erneuerbare Energien pin
21
 pin
22
Erneuerbare Energien pin
23

Ausgewählte Investitionen aus unserem Portfolio

Wikinger - desktop Wikinger - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

Wikinger

Ein Offshore-Windpark in der Ostsee, der sauberen, kohlenstofffreien Strom im Rahmen des deutschen Einspeisetarif-Regimes produziert und somit zu den grünen Energieambitionen des Landes beiträgt

2022 Erneuerbare Energien Deutschland
Plenitude - desktop Plenitude - mobile

erneuerbare Energieerzeugungsanlagen

Plenitude

Das Geschäftsmodell von Plenitude kombiniert erneuerbare Energieerzeugungsanlagen, Einzelhandelsdienstleistungen für Privathaushalte und Unternehmen sowie Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu einer diversifizierten Plattform, die die gesamte Energie-Wertschöpfungskette abdeckt

2024 Erneuerbare Energien Global
Electra - desktop Electra - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

Electra

Electra – Der erste französische Pure Player in der Ladebranche für Elektrofahrzeuge.

2023 Systemflexibilität Global
Fluxys - desktop Fluxys - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

Fluxys

Ein führender Eigentümer und Betreiber von strategischer, versorgungskritischer Energieübertragungs-, Speicher- und Importinfrastruktur

2023 Übertragung Global
BayWa r.e. - desktop BayWa r.e. - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

BayWa r.e.

Eine globale Plattform für erneuerbare Energien mit über 22 GW Entwicklungspotential.

Erneuerbare Energien Global 2021
Arkona - desktop Arkona - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

Arkona

Arkona ist ein vollständig in Betrieb befindlicher Offshore-Windpark mit 378 MW Leistung, der sich 35km nordöstlich der deutschen Ostseeinsel Rügen befindet.

Erneuerbare Energien Deutschland 2019
Alpiq - desktop Alpiq - mobile

Schweizer Energieinfrastruktur

Alpiq

Das zweitgrösste Wasserkraftportfolio der Schweiz mit rund 3’300 Megawatt.

Systemflexibilität Schweiz 2019
Sunscreen - desktop Sunscreen - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

Sunscreen

Sunscreen – Ein Photovoltaikportfolio mit 130 MW in Italien und der Slowakei.

Italien Slovakei Erneuerbare Energien Italy 2018
Swissgrid - desktop Swissgrid - mobile

Schweizer Energieinfrastruktur

Swissgrid

Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft der Schweiz, die für den Betrieb, Unterhalt, die Erneuerung und den Ausbau des 6’700 km langen Hochspannungsnetzes verantwortlich ist.

Übertragung Schweiz 2014
Boralex - desktop Boralex - mobile

Europäische Energieinfrastruktur

Boralex

Boralex – Französisches Unternehmen mit 75 strategisch gelegenen Wind- und Solaranlagen.

2022 Frankreich Erneuerbare Energien
Eine Hold-to-Maturity-Anlagestrategie

Eine Hold-to-Maturity-Anlagestrategie

Die Lebensdauer des Fonds von mindestens 25 Jahren spiegelt diejenige der zugrunde liegenden Energieinfrastrukturanlagen. Die EIP AG als Investmentmanager ist ein langfristiger Partner, der während des gesamten Lebenszyklus der Anlagen zur Wertschöpfung der Portfoliounternehmen beitragen kann.

Strategie- und Kostenvorteile der langen Laufzeit des Fonds

Strategie- und Kostenvorteile der langen Laufzeit des Fonds

Der Fonds verfolgt einen „Hold-to-maturity“-Ansatz, der seine 25-jährige Laufzeit mit einer möglichen Verlängerung um 5 Jahre widerspiegelt. Bestimmte Vermögenswerte – wie Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien – können sich vollständig amortisieren, während andere – wie Netz- oder Wasserkraftanlagen – über die Laufzeit des Fonds hinaus bestehen bleiben und einer kontinuierlichen Bewertung unterzogen sind. Daher ist die Dividendenrendite der wichtigste Faktor für die prognostizierten Erträge, die durch eine bescheidene Kapitalaufwertung ergänzt werden.

Erfahren Sie mehr über unsere Investment Services

Erfahren Sie mehr über unsere Investment Services